top of page

Cookie-Richtlinie

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die mit Seiten dieser Website [und/oder Flash-Anwendungen] gesendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird. Die darin gespeicherten Informationen können bei Ihrem nächsten Besuch wieder an unsere Server gesendet werden.

​

Verwendung von permanenten Cookies

Mit Hilfe eines permanenten Cookies können wir Sie erkennen, wenn Sie unsere Website besuchen. Die Website kann daher an Ihre Präferenzen angepasst werden. Auch wenn Sie dem Setzen von Cookies zugestimmt haben, können wir uns dies mittels eines Cookies merken. Dies erspart Ihnen, Ihre Einstellungen immer wieder zu wiederholen, was wiederum Zeit spart und Ihnen die Nutzung unserer Website erleichtert. Permanente Cookies können über die Browsereinstellungen entfernt werden.

​

Verwendung von Session-Cookies

Mit Hilfe eines Session-Cookies können wir sehen, welche Teile der Website Sie während dieses Besuchs angesehen haben. Dies ermöglicht es uns, unser Angebot so weit wie möglich an das Surfverhalten unserer Besucher anzupassen. Diese Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Webbrowser schließen.

​

Google Analytics

Über unsere Website wird ein Cookie von dem US-Unternehmen Google im Rahmen des Dienstes "Analytics" gesetzt. Wir verwenden diesen Dienst, um zu verfolgen und Berichte darüber zu erhalten, wie Besucher die Website nutzen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Wir haben Google nicht gestattet, die erhaltenen Analyseinformationen für andere Google-Dienste zu verwenden.

Die Informationen, die Google sammelt, werden so weit wie möglich anonymisiert. Ihre IP-Adresse wird ausdrücklich nicht angegeben. Die Informationen werden an Google übertragen und auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Google erklärt, dass es die Privacy-Shield-Prinzipien einhalten wird und dem Privacy-Shield-Programm des US-Handelsministeriums angeschlossen ist. Dies bedeutet, dass ein angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung aller personenbezogenen Daten besteht.

​

Codes für soziale Medien

"Unsere Website enthält Schaltflächen zum Bewerben ("like") oder Teilen ("tweet") von Webseiten in sozialen Netzwerken wie Facebook und Google +. Diese Schaltflächen funktionieren über Codestücke, die von Facebook bzw. Google stammen. Mit Hilfe dieses Codes werden Cookies gesetzt. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Bitte lesen Sie in den Datenschutzerklärungen von Facebook oder Google (die sich regelmäßig ändern können) nach, was diese mit Ihren (persönlichen) Daten machen, die sie durch diese Cookies verarbeiten.

Die gesammelten Informationen werden so weit wie möglich anonymisiert. Die Informationen werden an die Server von Facebook und Google + in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert. Facebook und Google + erklären, sich an die Prinzipien des Privacy Shields zu halten und sind dem Privacy Shield-Programm des US-Handelsministeriums angeschlossen. Dies bedeutet, dass ein angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung aller personenbezogenen Daten besteht.

​

Recht auf Zugang und Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre Daten zu verlangen und deren Berichtigung oder Löschung zu fordern. Bitte beachten Sie unsere Kontaktseite. Um Missbrauch vorzubeugen, können wir Sie bitten, sich hinreichend zu identifizieren. Wenn es um den Zugriff auf personenbezogene Daten geht, die mit einem Cookie verknüpft sind, müssen Sie eine Kopie des fraglichen Cookies senden. Diese finden Sie in den Einstellungen des Browsers.

​

Ein- und Ausschalten von Cookies und Löschen von Cookies

Weitere Informationen zum Aktivieren, Deaktivieren und Löschen von Cookies finden Sie in der Anleitung und/oder über die Hilfefunktion Ihres Browsers.

 

Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

​

bottom of page